Brother HL-L8250CDN Farblaserdrucker Test
Bei dem Brother HL-L8250CDN handelt es sich um einen Farblaserdrucker, der insbesondere durch Druckqualität und Geschwindigkeit überzeugt. Er punktet aber auch durch die Kostenersparnis bei den Druckerpatronen, mit dem Blaue-Engel-Siegel für seine Umweltfreundlichkeit und durch die Vielzahl an unterschiedlichen Formaten, die er bedrucken kann. Außerdem kann er direkt über ein USB-Kabel und auch per LAN ans Netzwerk angeschlossen werden. Er ist unter anderem mit der iPrint und Scan App, Airpring und Google Cloud Print kompatibel. Allerdings weist er einen recht hohen Geräuschpegel auf, besitzt keine Scann-Option und liefert beim Drucken von Fotos nur mäßige Qualität. Außerdem eignet er sich aufgrund seiner Größe eher für das Büro als für den Heimgebrauch.
Druckgeschwindigkeit und –Qualität
Die Druckgeschwindigkeit ist mit 28 Seiten pro Minute angegeben, in der Praxis kann diese jedoch etwas geringer ausfallen. Wenn es sich zum Beispiel um farbige Bilder mit hoher Auflösung handelt und die Aufwärmphase mit eingerechnet wird, erreicht der Brother HL-L8250CDN eine Druckgeschwindigkeit von etwa 10 Seiten pro Minute. Die Druckqualität ist mit einer Auflösung von bis zu 2.400 x 600 dpi herausragend, der Laserdrucker eignet sich aber nicht sehr gut für das Drucken von Fotos.
Anfallende Druckkosten für den Brother HL-L8250CDN
Der Brother HL-L8250CDN ist etwa dreimal so teuer wie ein Tintenstrahl-Drucker, dafür sind die Kosten für die Druckpatronen mindestens halb so hoch. Er wird inklusive Druck-Patronen in den Farben Schwarz, Magenta, Gelb und Cyan geliefert, welche insgesamt für etwa 4000 Seiten ausreichen. Für das Nachkaufen von weiteren Patronen fallen für die schwarzen XL-Patronen etwa 40 € an, welche für rund 4000 Seiten ausreichen. Die großen Patronen in den Farben Gelb, Cyan und Magenta reichen bei einer Seitenabdeckung von 5 % für rund 3500 Seiten aus und kosten jeweils ca. 110 €. Die Patronen für Tintenstrahl-Drucker sind mindestens doppelt so hoch. Laserdrucker müssen sich außerdem nicht ständig selber reinigen, wodurch wiederum Fabre gespart wird. Daher rentiert sich der Preis für die Anschaffung bei Vieldruckern bereits nach kurzer Zeit.
Ausstattung und Eigenschaften
Der Brother HL-L8250CDN ist mit den Maßen von 41 x 31,3 x 48,6 cm und einem Gewicht von 21,9 kg recht sperrig und somit eher für ein Büro als für den Heimgebrauch geeignet.
Er ist ressourcenschonen und verursacht verglichen zu anderen Druckern seiner Art wenige Emissionen und ist daher mit dem Blaue-Engel-Siegel ausgezeichnet. Außerdem ist er mit dem Energy-Star als sehr energieeffizient zertifiziert.
Er kann direkt per USB-Kabel oder aber ans LAN angeschlossen werden, sodass er allen Nutzern des Netzwerks zur Verfügung steht. Dank seiner Kompatibilität mit zahlreichen Betriebssystemen ist es möglich, direkt vom Android-Smartphone, iPhone, Tablet oder aber Macintosh, Windows- oder Linux-Computer zu drucken. Die Ersteinrichtung ist sehr einfach und alle notwendigen Treiber werden per CD mitgeliefert.
Die Papierkassette bietet Platz für 250 Blätter und kann erweitert werden, während auf der Ablage 150 Blätter unterkommen. Der Drucker besitzt außerdem einen automatischen Duplexdruck und ein flexibles Papiermanagement. Durch eine 50 Blatt Multifunktionszufuhr ist es also möglich, unterschiedliche Formate wie etwa Etiketten, Briefpapier, Umschläge, dickeres Papier oder Glanzpapier zu bedrucken.
Bedient werden kann der Brother HL-L8250CDN entweder über sein LCD-Display oder aber übersichtlicher und bequemer über die mitgelieferte Software. Er weist allerdings eine hohe Arbeitslautstärke auf, die auch durch den angebotenen Leise-Modus nicht wirklich geringer ausfällt. Im stromsparenden Stand-by-Modus, den er automatisch einleitet, ist er jedoch nicht mehr zu hören.
Vorteile
- Druckgeschwindigkeit
- Druckqualität
- Anfallende Druckkosten
- Umweltfreundlichkeit
- LAN und USB Anbindung
- Duplex-Druck und Papiermanagement
- Bedienbarkeit der Software
Nachteile
- Hoher Geräuschpegel
- Keine Scann- und Kopier-Funktion
- Nicht gut für Foto-Druck geeignet
- Sperrig
Technische Daten auf einen Blick:
- Elektrografischer Farb-Laser-Drucker
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 28 Seiten pro Minute
- Prozessor: Star Saphire (SS1000) 400 MHz
- Auflösung: bis zu 2.400 x 600 dpi
- Speicher: 128 MB (optional bis zu 284 MB)
- Lokale Schnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed & USB-Host
- LAN Schnittstelle: Ethernet 10Base-T / 100 Base-TX
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung und 7 Tasten
- Zeit bis zum 1. Ausdruck: < 15 Sekunden aus Bereitschaftsmodus
- Aufwärmzeit: < 29 Sekunden aus dem Schlafmodus
- Papierkassette: 250 Blatt (optional auf 500 Blatt erweiterbar)
- Multifunktionszufuhr: 50 Blatt
- Papierablage: 150 Blatt
- Maße: 410 x 313 x 486 mm
- Gewicht: 21,9 kg
- Zertifikate: Blauer Engel, Energy Star
- Lieferumfang: HL-L8250CDN, Tonerkassetten, Trommel,Transfereinheit, Toner-Abfallbehälter, Netzkabel,
Treiber für Windows, Installationsanleitung
Fazit:
Der Farblaserdrucker Brother HL-L8250CDN weist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor und eignet sich hervorragend für Büros und Vieldrucker. Wer aber gestochen scharfe Fotos ausdrucken möchte oder nur sehr selten druckt, ist mit einem anderen Modell wahrscheinlich besser beraten. Dieser Drucker überzeugt vor allem durch seine sehr hohe Druckqualität und –Geschwindigkeit bei schwarz-weißen oder farbigen Texten, Grafiken oder Logos. Vorteilhaft sind zudem die geringen Folgekosten durch die Drucker-Patronen und auch der Stromverbrauch ist insbesondere aufgrund der automatischen Abschalte-Technik vergleichsweise niedrig. Ferner bringen die Duplex-Funktion und das flexible Druckmanagement sehr viele Vorteile mit sich und auch die zahlreichen Anbindungsmöglichkeiten mittels LAN-Verbindung sind äußerst praktisch. Wer für die hohe Druckqualität und –Geschwindigkeit einen recht hohen Geräuschpegel in Kauf nehmen kann, ist mit dem Brother HL-L8250CDN gut beraten.